Leinenaggressives Verhalten

Praxis

Leinenaggression, Blöff oder Ernst?
 

Der Alltag vieler Hundehalter gestaltet sich manchmal schwierig, vor allem dann, wenn der Glaube aufkommt der eigene Hund würde an der Leine aggressiv auf Artgenossen reagieren.
 
Unsicherheit kommt auf, Sorgen entstehen und oftmals wird man von anderen Hundehaltern gemieden oder meidet selber. Ein Kontaktaufbau mit fremden Hunden scheint nicht möglich, denn wer mag schon einem Leinenrambo begegnen.
 
Zur Sozialisierung gehört viel, vor allem sind es Hunde die ihren großen Teil dazu beitragen. Allerdings ist hierbei sehr viel zu beachten und mancher Hund mag aus der Erfahrung heraus keinen Kontakt zu Artgenossen. Intraspezifische sowie interspezifische Aggressionsformen und ebenso ein mischmotiviertes Verhalten sind wichtige Formen die es zu erkennen gilt um explosionsartige Reaktionen körpersprachlich eingrenzen zu können. Räume eingrenzen, Räume erweitern und den gemeinsamen Weg zur Ruhe suchen um beiderseitigen Stress zu verringern.
 
Verstärker oder Absender gewisser Botschaften müssen analysiert werden um Spannungen im Alltag zu vermeiden. Jedes Lernen ist Erfahrungslernen und so können auf ein Neues gewisse Muster in Kooperation neu einstudiert, konditioniert und auf das Mensch/Hund Team übertragen werden.


Leinenaggressives Verhalten ist ein weit verbreitetes "
unerwünschtes Verhalten" welches durch Frust seitens der Halter den Hund darin zu Meister werden lässt.
 
Wie und was zu tun ist, wird in diesem Workshop in gemeinsamer Arbeit angegangen und individuell auf jedes Team zugeschnitten. Denn so komplex aggressives Verhalten scheint, so vielfältig sind die Symptome. Und ob ein Leinenrambo aggressiv oder doch ängstlich ist, finden wir gemeinsam heraus.
 
Aber nicht nur der Besitzer eines Leinenaggresiven Hundes, sondern auch der Erstbesitzer oder Besitzer junger Hunde und angehende Hundetrainer/Therapeuten sind zu diesem 3-4 stündigen praxisorientierten Workshop eingeladen um präventiv und vorbeugend zu arbeiten, damit Missverständnisse erst gar nicht entstehen.
 
Mitzubringen sind:
 
- Zu trinken (wird immer empfohlen)
- Ein paar gute Leckereien 
- Gute Laune 
- Leine/Schleppleine 
- Falls notwendig und verordnet einen       Maulkorb, sofern die Pflicht besteht

 
Teilnehmeranzahl:
 
Min. 5 Teilnehmer - max. 10 Teilnehmer*innen
 


Kosten:               99,-€ p.P.
 


Nächsten Termine:


Coming soon in 2025.

 




 

 

Jetzt anmelden